Wie deine Werte deine Kommunikation in Beziehung beeinflussen
Wir erschaffen Verbundenheit oder Trennung durch unsere Kommunikation. Verbal, sowie non-verbal. Unsere innere Haltung entscheidet, ob wir selbst im Streit und bei unterschiedlichen Meinungen einander respektvoll begegnen können. Gerade in aufgewühlten Zeiten wie...
Herzkohärenz für ein ausgeglichenes Nervensystem
Wenn ich in der letzten Woche in mein Herz spürte, bemerkte ich häufig eine leichte Unruhe, eine Art Spannung, die sich vom Zentrum meines Brustkorbs auf meinen ganzen Körper übertrug. Wie ein leises Flattern, das mich auch in Gedanken nicht zur Ruhe kommen ließ und...
Wie sprichst du eigentlich über dich?
Über die Macht deiner Glaubenssätze und wie du sie aus einer neuen Sicht betrachtest. Die Worte, die du am Tag über dich sprichst oder denkst, spiegeln direkt deinen Glauben über dich wieder. Ich lade dich ein, dies im Laufe des Tages einmal zu beobachten. ...
Die verborgene Botschaft deines Schmerzes
und warum Veränderung über Nacht ein Mythos ist. In meinem vorigen Blog-post schrieb ich darüber, das Veränderung möglich ist und sie in dir beginnt. Daran glaube ich zutiefst, jedoch ist es nur die Hälfte der Wahrheit. Frieden findet, wer den Mut hat, beide...
Vom Stress dich zu verändern
warum es hilft, dein Nervensystem zu verstehen und wie du es nutzen kannst, um entspannter mit Herausforderungen umzugehen
4 Wege aus der inneren Unruhe
Was aus körperlicher Sicht oft in uns vor sich geht, wenn es uns schwerfällt, alle Aktivitäten fallen zu lassen und zu entspannen, ist die Aktivierung der Stressantwort. Der Mechanismus innerhalb deines Nervensystems, der dich normalerweise in Gefahrensituationen...
4 sichere Wege aus der Erstarrung und Hilflosigkeit
Kennst du das Gefühl des inneren Rückzugs, das manchmal einsetzt, wenn du dich überfordert fühlst und jede noch so kleine Aufgabe zu groß erscheint? Du fühlst „dich getrennt von der Welt“, taub für Empfindungen und möchtest dich am liebsten unsichtbar machen, niemand...
Was Stress ist und was dein Körper dabei für eine Rolle spielt
„Stress bezeichnet zum einen durch spezifische äußere Reize (Stressoren) hervorgerufene psychische und physische Reaktionen bei Lebewesen, die zur Bewältigung besonderer Anforderungen befähigen, und zum anderen die dadurch entstehende körperliche und geistige...
Stress und das autonome Nervensystem
Das autonome Nervensystem steuert die automatischen Körperfunktionen, wie Stoffwechsel, Hormonhaushalt, Verdauung, Atmung, Schlaf-Wach-Rhythmus, Fortpflanzung, Reparaturprozesse, etc. Eine weitere, wichtige Aufgabe ist die Regulation der Überlebens-Energien, die wir...
Körpergefühl
Fühl hin Dein Körper lädt dich einLauf nicht fort aus Angstdenn seine Form gibt dir Haltund einen sicheren Rahmen Was du fühlst ist das Lebenmit all seiner Kraft und IntensitätUnd manchmal fühlt es sichanstrengend an, so viel Leben zu empfinden Jede Emotion ist...
Michaela Kompernaß
Trainerin und Coach für einen befreiten Geist in einem entspannten Körper